Webdesign Sozialpartner

Sozialpartner/BWNRW-Webdesign-ackermanndesign

Talente am Arbeitsplatz entfalten

Das Projekt „Sozialpartner gemeinsam für arbeitsorientierte Grundbildung in NRW“ ist eine Kooperation des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW), Arbeit und Leben DGB/VHS Nordrhein-Westfalen e. V. & des DGB-Bildungswerks NRW e. V., gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS). ackermanndesign wurde damit beauftragt ein modernes Webdesign umzusetzten.


ZUR WEBSEITE





Wurstküche Wachtendonk

Blick in die Naturverbund Wurstküche in Wachtendonk

Die handwerkliche Herstellung einer Wurst bedingt viele Handgriffe, Ruhe und Zeit! Für den Kunden Naturverbund hat ackermanndesign ein Video von der Arbeit in der Wurstküche vom Naturverbund produziert.




Kartoffelernte

Kartoffelernte beim Naturverbund-Landwirt Schönell

Im September ist die Hochsaison der Kartoffelernte. So auch beim Naturverbund-Landwirt Schönell in Uedem, Niederrhein.

Für den Kunden Naturverbund hat ackermanndesign ein Video über die Ernte sowie über die bodenschonende Landwirtschaft dokumentiert.




Team in Action

Felix Barbershop

Aufgabe war ein kurzes Video vom Felix Barbershop Team zu erstellen. Mit schnellen Videoschnitten und grooven Sound haben wir eine Worksituation konzipiert.




Social Media Recruiting

Eine erfüllende Arbeit

Das Social Media Recruiting Video für den Naturverbund stärkt das Employer Branding des Unternehmens. Neben Social Media Kanälen wird das Video auf der Website und auf Messen präsentiert.




Fleischerei Recruiting Video

Personalwerbung

Um gute Mitarbeiter zu finden, setzt Metzgermeister Stephan Helmus auf Social Media und den Einsatz von Recruiting-Video. Junge Bewerber fühlen sich von bewegten Bildern oft schneller angesprochen, als durch Anzeigentexte.

Zu beachten ist bei einem Recruiting-Video die wichtigsten Gründe für eine Bewerbung zu nennen und authentisch zu sein.




Video Content

Groove plus

Ein kurzen Videoclip haben wir für unseren Kunden FELIX' Barbershop erstellt. Ziel war es, eine authentische Darstellung des Unternehmens zu präsentieren mit schnellen Videoschnitten und inspirierenden groove.




Social Media Video

Ostergrüße mal anders

Kurze Videos finden großen Anklang in den Sozialen Medien. Für unseren Kunden Cornelius haben wir daher für den diesjährigen Ostergruß ein Kurz-Video produziert mit 3D-Animationen in illustrativem Stil, der auf Facebook geteilt werden konnte.




Recruiting Video

Neue Wege gehen

Personal-Recruiting wird immer mehr zu einem wichtigen Thema bei der Suche nach qualifiziertem Personal.

Cornelius hat uns beauftragt ein Recruiting-Kurzvideo zu produzieren in dem die wichtigsten Informationen übermittelt werden sollten.




ANUGA digital

Anuga 2017-ackermanndesign-neuss

Blick in die Zukunft

Der Andrang der Messebesucher war am vergangenen Dienstag enorm. Auf der größten internationalen Messe für Ernährung kamen 165.000 Fachbesucher aus 198 Ländern und die Zahl der Aussteller hat sich signifikant erhöht ("Köln Messe" Pressebericht 2017)!

Wir besuchten unteranderem unseren Kunden Cornelius, der seine neuen 50 g Produkte, ideal für Singlehaushalte vorstellte, sowie weitere Unternehmen die in der Ernährungswirtschaft tätig sind. Natürlich wollten wir sehen welche Trends zukünftig auf dem Markt kommen und welche die sich weiterhin fortsetzen werden.

Bio-Produkte liegen unteranderem weiterhin im Trend der Konsumenten und sehr auffällig proteinreiche Produkte.

Nicht den Messestand fand ich innovativ, sondern die Präsentation vom Konzept der natürliche Aufzucht von Masthühnern der Firma Stauss. Mit einer VR-Brille stand ich im Mastbetrieb bei den Masthühnern und wurde beim drehen des Kopfes mit Textblöcken über die Arbeit informiert.

Ich fand die Messe sehr interessant, ich werde auf jeden fall in zwei Jahren wieder dabei sein.


Rijksmuseum

van-everdingen-ackermanndesign-neuss

Neues vom Rijksmuseum

Positiv überrascht hat mich ein Artikel in der Page, der mit der Headline "Neues aus alter Kunst" überschrieben wurde.

In dem wird beschrieben, das man auf der Website vom Amsterdamer Rijksmuseum hochauflösende Bilder herunterladen, diese bearbeiten und einer anderen Verwendung zuführen kann, wenn man sich vorher registriert. Die digitalisierten Bilder sind rechtefrei und können kommerziell genutzt werden (siehe Internetseite Rijksmuseum)

Ich finde diese Möglichkeit wunderbar und sie bereichern meine kreativen Möglichkeiten,

Wer mehr wissen möchte, findet unter dem Link https://www.rijksmuseum.nl weitere Informationen,

Das Bild ist von "Caesar Boetius van Everdingen".




Always on

Veranstaltung-NeUn-Facebook-+-WhatsApp-ackermanndesign

Always on!

68% der Internetnutzer in Deutschland sind mobil unterwegs.

Auf der Veranstaltung der NeUn (Verein Neusser Unternehmerinnen) vergangene Woche referierte D. Fiene, Social-Media-Experte der Rheinischen Post zum Thema "Wer Facebook & Co. ignoriert, ignoriert seine Kunden" in der Pegelbar in Neuss.

D. Fiene nahm unteranderem Bezug auf die Online-Studie von ARD + ZDF , wonach das Smartphone das meistgenutzte Gerät für den Internetzugang verwendet wird und das die Altersgruppe unter den 30 jährigen zunimmt die täglich unterwegs Inhalte abruft. Zu den Netzaktivitäten zählen Kommunikations- und Mediennutzung vor allem Video sowie Bewegbilder.

Allen voran sind Facebook und WhatsApp die meist genutzten Dienste in Deutschland, wobei WhatsApp immer interessanter für Kunden wird.

Wer mehr zum Thema ARD + ZDF Onlinestudie wissen möchte, findet unter dem Link eine Kurzfassung zum Download.



Cantuccini & Vin Santo

Tarte de Pomme, Apfelkuchen

… ich mag Sie auch mit Mandelsplitter

Gestern am Sonntag kam mir die Lust, Cantuccini zu backen. Ich mag sie sehr gerne und habe dafür ein leichtes Rezept, dass dem Original nahe kommt.


Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 20 g Butter
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 PäckchenVanilliezucker
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Bittermandelaroma
  • 100 g Mandelsplitter


Zubereitung

Alle Zutaten und etwas Salz zu einem Teig verkneten und anschließend für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Den Teig in 6 Teile schneiden, jedes Stück zu einer Rolle formen und diese auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Im 200° vorgeheizten Backofen ca. 12 – 15 Min. vorbacken, anschließend schräg die Rollen fingerdick schneiden und nochmal für ca. 12 Min. backen. Die Cantuccini sollten eine goldbraune Farbe haben.

Zu den Cantuccini passt hervorragend Vin Santo, aber natürlich auch zu einer Tasse Cappuccino.



Leckerer Snack zum Mitnehmen

Baguette mit Leberwurst und Spagel, ackermanndesign

Zur Spargelzeit haben wir für die Social-Media-Aktivitäten für unseren Kunden einen leckeren Snack zubereitet und fotografiert.

Ein knuspriges Baguette mit Spargel und Leberwurst.

Das schmeckt einfach lecker, richtig gut!



Immer wieder Sonntags …

Tarte de Pomme, Apfelkuchen, Ackermanndesign

… backe ich einen leckeren Kuchen.

Sonntagsmorgen stehe ich gerne in der Küche, backe und höre dabei Musik. Zu meinem Lieblingsrezepten gehört die "Tarte de Pomme", sie ist leicht vorzubereiten und in relativ kurzer Zeit fertig.

Man braucht eine 30er Backform, etwas Mehl, Butter, Zucker, Salz und Eigelb für den Teig und für den Belag leckere Boskop-Äpfel, Marillenmarmelade, Cranberries und Walnüsse und etwas Geduld beim Backen! Denn der Teig sollte Blindgebacken werden, damit der Teigboden nicht zu weich wird.

Hält man sich an die Vorgaben, ist es ein genuss den Kuchen mit Schlagsahne am Nachmittag auf der Sonnenterrasse zu verzerren, natürlich bei einer leckeren Tasse Cappuccino.


Zutaten

  • 220 g Mehl
  • 164 g Butter
  • 3 Eigelb
  • 60 g Zucker
  • 900 g Boskorp-Äpfel
  • 100 g Marillenmarmelade
  • 30 g Walnüsse
  • 30 g Cranberries


Zubereitung

Mehl, 144 g Butter (zimmerwarm), 3 Eigelbe, 60 g Zucker und etwas Salz zu einem Teig verkneten und anschließend auf der Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform (30 cm) legen. Mit einer Kuchengabel den Boden mehrmals einstechen und ca. 30 min. kaltstellen. Anschließend den Boden bei 200 Grad, 10 min. Blindbacken.

In der zwischen Zeit die Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausscheiden. Die Apfelhälften in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und kreisförmig in die Form legen und mit ca. 20 g Zucker bestreuen. Die Apfeltarte auf der unteren Schiene bei 200 Grad 20 min. backen.

In einem kleinen Topf die Marillenmarmelade kurz aufkochen und mit einem Pinsel die Apfelscheiben bestreichen. Walnüsse und Cranberries darüber garnieren und weitere 20 min. auf der mittleren Schiene backen.

Apfeltarte mit etwas Puderzucker bestreuen, dazu passt natürlich Schlagsahne und eine Tasse Cappuccino.



EUROSHOP 2017

Junge Storedesigner auf der EuroShop 2017

Und wie sieht die Zukunft aus?

Am Montag war ich fast den ganzen Tag auf der gut besuchten internationalen Messe. Mich interessierten bei der EuroShop 2017 zwei Themen. Erstens, wie sieht der Ladenbau, das Storedesign der Zukunft aus, und zweitens, welche Neuerungen gibt es in der Retail-Technologie.

In den Hallen der Ladenbauer und Storedesigner war eine rege und kreative Stimmung zu spüren und deren Messeauftritte waren sehr innovativ und einzigartig. Junge Ladenbauer und Storedesigner präsentierten emotionale und coole Storys mit neuen Technologien, wie der VR-Technologie.

Beeindruckend ist die virtuelle Welt, sie wird im Einzelhandel wie im Online-Bereich der Kundschaft neue multimediale Erlebnisse bieten und unser Kaufverhalten ändern.

Einen Einblick in die Zukunft habe ich auf der Euroshop erhalten und ich bin gespannt auf das Jahr 2020.



Einfach, aber gut!

Pfälzer Leberwurst mit Mango von Cornelius-Wurstwaren

Eine Scheibe Landbrot, darauf kommt Pfälzer Leberwurst, ein paar Mango scheiben mit Ruccola, ein wenig Salz und Pfeffer. Und schon ist es fertig, das leckere Frühstück.

Diese Aufnahme haben wir für einen Beitrag für den Kunden Cornelius fotografiert. Unter dem Thema "Unser Frühstück", erstellen wir in regelmäßen Abständen emotionale Appetizer für die Social-Media-Aktivitäten.


Lanzerather Feldstraße 9a
41472 Neuss

M. +49 [0]151.74146088
E. info[at]ackermanndesign.de